Das frisch gedruckte Zeugnis in der Hand und nun geht’s los. Uniseiten wälzen, Beratungsgespräche führen oder zu Informationstagen gehen. Die Infoveranstaltungen an den Thüringer Hochschulen sind in vollem Gange. Für uns ist das...[mehr]
Mit dem Halbjahreszeugnis geht es für die meisten Schüler und Schülerinnen auf Ausbildungssuche. Du weißt noch nicht so richtig, was du willst? Wir geben dir 3 Aspekte an die Hand, die dir dabei helfen können zu entscheiden, ob...[mehr]
So ähnlich hat es Goethe in seiner Tragödie „Faust“ bereits formuliert. Studenten der Werkstoffwissenschaft erfahren dabei aus erster Hand, wie viele Möglichkeiten sich ergeben, wenn man buchstäblich tief in die Materie...[mehr]
Biotechnologie ist eine der Wissenschaften, die sowohl einen großen Anwendungsraum für junge, ambitionierte Forscher und Entdecker bereithält, wie dich, als auch eine Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften und der Technik...[mehr]
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 Prozent gestiegen. [mehr]
Der Klassiker der Produktionstechnik ist die Fachausrichtung der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung im Bereich Metall- und Elektrotechnik sowie anderen Branchen der Fertigungsindustrie. Klingt komisch, ist aber so![mehr]
Schneller, weiter, höher! Die Anforderungen und Vorstellungen, die wir mit der Zukunft verbinden, stehen in einem engen Wechselverhältnis zu den technologischen Entwicklungen. Insofern entscheiden sich die Chancen des Morgen im...[mehr]